Ziel der Team-Europa-Initiativen ist es zunächst, entwicklungshemmende Bereiche in einem Land oder einer Region aufzudecken. Team Europa sorgt anschließend auf koordinierte und nachvollziehbare Weise für tiefgreifend verändernde Maßnahmen.
Die Initiativen sind ein praktisches Beispiel dafür, wie die EU ihre Prioritäten konkret vor Ort umsetzt.
Was ist Team Europa?
Team Europa bündelt seine Kräfte für ein geschlossenes auswärtiges Handeln. Indem wir zusammenarbeiten sowie unsere Ressourcen und unser Wissen vereinen, sorgen wir für mehr und tiefergreifende Veränderungen.
Im Rahmen von Team Europa arbeiten die EU, die EU-Mitgliedstaaten – einschließlich ihrer Durchführungsstellen und öffentlichen Entwicklungsbanken – sowie die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) zusammen.
Team Europa war ursprünglich eine Maßnahme der EU und ihrer Mitgliedstaaten, um koordiniert und umfassend auf die Corona-Pandemie zu reagieren.
Das Konzept wurde rasch zum Kernstück von Europa in der Welt – dem wichtigsten Finanzierungsinstrument für die internationale Zusammenarbeit der EU 2021–2027 – und seiner Programmplanung. Die Team-Europa-Initiativen sind die Vorzeigemaßnahmen von Team Europa.
Grundlegend ist auch das erneuerte und wiederbelebte EU-Ziel, eine „bessere Zusammenarbeit“ zu stärken, wie es ursprünglich im Europäischen Konsens über die Entwicklungspolitik 2017 festgelegt wurde.
Ein wegweisendes Konzept
Team Europa ist ein beispielloser Zusammenschluss europäischer Entwicklungsakteure, um Ressourcen und Fachwissen koordiniert und entschlossen zu bündeln. Mit weltweit mehr als 150 Team-Europa-Initiativen (siehe Überblick unten) ist auch der Umfang beispiellos.
Die Team-Europa-Initiativen richten sich nach gemeinsamen Zielen auf nationaler, länderübergreifender oder regionaler Ebene.
Sie stehen allen Team-Europa-Teilnehmenden offen, die im Sinne einer bestmöglichen Nutzung von Ressourcen und Wissen an der gemeinsamen Konzeption, Finanzierung und Durchführung von Maßnahmen interessiert sind.
Die Initiativen kombinieren Instrumente, Modalitäten und Partner (z. B. zivilgesellschaftliche Organisationen und Privatsektor), um die angestrebte Wirkung zu erzielen.
Überblick über die Team-Europa-Initiativen
Der Tracker für Team-Europa-Initiativen und die gemeinsame Programmplanung bietet einen Überblick über die einzelnen Initiativen und die gemeinsame Programmplanung.
Der Tracker liefert Informationen zu den Team-Europa-Initiativen und zur gemeinsamen Programmplanung für jedes Land sowie zu den Team-Europa-Teilnehmenden und Begleitunterlagen. Auch regionspezifische Informationen zu den Initiativen stehen zur Verfügung.
Aktuelles

- News announcement
Today, a major Global Gateway milestone was reached with the inauguration of the Logone bridge, linking Yagoua in Cameroon’s Far North Region and Bongor in Chad.
- Lesedauer: 2 Min
- News announcement
As the Nutrition for Growth Summit draws to a close in Paris today, Team Europe is reinforcing its leadership and commitment to fighting the global malnutrition crisis. Taken together, the Team Europe commitments amount to at least €6.5 billion between 2024 and 2029.
- Lesedauer: 4 Min
- News announcement
On 24-25 March, Commissioner for International Partnerships Jozef Síkela went on a mission to Rome to meet with both Italian and UN stakeholders like the Food Agricultural Organisation (FAO), the International Fund for Agricultural Development (IFAD) and the World Food Programme (WFP).
- Lesedauer: 2 Min